Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten in Eppendorf, Winterhude und Hoheluft-Ost!

Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten in Eppendorf, Winterhude und Hoheluft-Ost!
Weil es um Hamburg geht.

Über uns

Moin und herzlich willkommen bei den Freien Demokraten in Eppendorf, Winterhude und Hoheluft-Ost.

Die Chance jedes Einzelnen, sich nach seinen Vorstellungen und Möglichkeiten frei entfalten und verwirklichen zu können, gehört zu den Grundlagen für ein glückliches Leben. Aufgabe liberaler Politik ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen und dabei jeden Bürger unter Wahrung seiner Freiheit und unter Wahrnehmung seiner persönlichen Verantwortung als mündigen Bürger einzubeziehen. Wir, der Vorstand der FDP Eppendorf-Winterhude, laden Sie herzlich zu uns ein. Gestalten Sie die Zukunft mit!

Positionen

Im Mittelpunkt unserer politischen Arbeit steht die Kommunalpolitik mit den Themen Mobilität, Stadtentwicklung, Handel, Gewerbe und Bildung.

Chancengerechtigkeit für alle Kinder

Wir Freie Demokraten Hamburg-Nord fordern eine Schullandschaft, die unterschiedlichen Konzepten an staatlichen und privaten Schulen Raum gibt, um den vielfältigen Talenten der einzelnen Kinder gerecht zu werden und Chancengerechtigkeit für ihre Zukunft herstellt. Kinder brauchen darüber hinaus Freiraum für Gestaltung außerhalb der Unterrichtszeit. Dieser muss fachübergreifend für die verschiedenen maßgebenden Interessen bereitgestellt werden.

Handwerk und Gewerbe stärken

Die Gewerbetreibenden sind der Motor unseres Bezirkes, sie sorgen für Arbeitsplätze und damit für Steuereinnahmen sowie für Innovationen. Wir wollen sie im Bezirk halten, die Ansiedlung von neuen Gewerbetreibenden fördern sowie Unternehmen aus Wissenschaft und Technik gezielt umwerben, sich in Hamburg-Nord niederzulassen. Für den wohnortnahen Handwerkerservice wollen wir, dass Gewerbeflächen für das Handwerk wieder neu ausgewiesen werden.

Mobilität

Mobilität ist Freiheit. Wir setzen auf eine Verkehrspolitik in Hamburg-Nord, die persönliche Vorlieben berücksichtigt, vielfältige Mobilitätsangebote schafft und unterschiedliche Interessen der Verkehrsteilnehmer ausgleicht. Wir geben die Liberale Mobilitätszusage für Hamburg-Nord: Zentrale Verkehrsknotenpunkte und der eigene Arbeitsplatz sollen mit öffentlichen Verkehrsmitteln mindestens so schnell zu erreichen sein wie mit dem Auto.

Umwelt und Grün

Neu: Mit zunehmender baulicher Verdichtung und Versiegelung der Flächen in unserem Bezirk ist uns der Schutz unserer Parks, Grünanlagen und Straßenbäume besonders wichtig. Stadtgrün ist notwendige Voraussetzung für gute Luft, Artenvielfalt, Freizeitaktivitäten und Erholung – ist Lebensqualität. Deshalb fordern wir mehr Ressourcen für die Pflege, den Erhalt des Grünbestandes und für zusätzliche Pflanzungen sowie einen verbindlichen Grünplan.

Nachhaltige Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Auf der im Bezirk Hamburg-Nord zur Verfügung stehenden begrenzten Fläche wollen wir Freie Demokraten ökologisch wertvolle Ressourcen erhalten und uns gleichzeitig für bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Dies kann unserer Ansicht nach nur in Kombination aus maßvollem Neubau und behutsamer Nachverdichtung (Baulücken schließen, Geschosszahlen aufstocken und Dachgeschosse ausbauen) gelingen. 

Kultureinrichtungen in den Stadtteilen stärken

Angebote der Stadtteilkultur schaffen einen Ausgleich von der Arbeitswelt, bilden und regen an, sich mit dem Umfeld zu befassen. Im Kontext unserer sich wandelnden Gesellschaft haben die Kultureinrichtungen und Vereine mit ihren vielfältigen Angeboten einen sehr wichtigen Anteil an der Integration übernommen. Deshalb dürfen Kultureinrichtungen und andere wichtige Institutionen in den Stadtteilen nicht regelmäßig neu ums Überleben kämpfen müssen.

Meldungen

Aktuelles aus unserer politischen Arbeit in unseren Stadtteilen

Kinder auf dem Schulweg

Sichere Schulwege für Hamburg-Nord!

Trotz aller Aufklärungskampagnen wird nach wie vor rund ein Drittel aller Schulkinder von ihren Eltern zur Schule gefahren. Die vor Schultoren und Kindergärten parkenden oder rangierenden Autos sorgen immer wieder für gefährliche Situationen für Eltern, Kinder, die Menschen in der Nachbarschaft und das Schulpersonal zu den Bring- und Abholzeiten.

Personen

Ron Schumacher

Vorsitzender der FDP Eppendorf-Winterhude
Beisitzer im Landesvorstand
Beisitzer im Bezirksvorstand der FDP Hamburg-Nord

Ron Schumacher (* 1976) ist nach eigene Worten „gefühlt schon immer“ Mitglied der Freien Demokraten und seither in verschiedenen Positionen für liberale Politik aktiv. Seine Schwerpunkte liegen auf rechtlichen Themen, u.a. Arbeitsrecht mit dem er als Jurist in der Rechtsabteilung des UKE beruflich befasst ist und als Beisitzer im Landesvorstand in seiner Funktion als Fachsprecher für Haushalt und Finanzen.

 

Eva Braje

Stellvertretende Vorsitzende der FDP Eppendorf-Winterhude

Eva Braje (*1976) ist Rechtsanwältin und Mitglied der FDP seit Sommer 2021. Sie ist Mitglied im LFA 1 (Europa-und Außenpolitik). Ein weiteres Anliegen ist ihr die Entwicklung des Hafens sowie der Verkehr und die Liberalisierung des Einzelhandels.

Auf kommunalpolitischer Ebene ist sie seit September 2024 zugewählte Bürgerin der Bezirksversammlung Hamburg-Nord im Ausschuss Wirtschaft Arbeit Digitales (WAD) und Mitglied der erweiterten FDP-Fraktion Hamburg-Nord.

Konstantin Bonfert

Schatzmeister der FDP Eppendorf-Winterhude
Vorsitzender Junge Liberale (Julis) HH-Nord
Stellv. Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude in der Bezirksversammlung Nord
Beisitzer im Bezirksverband HH-Nord (für JuLis)

Konstantin Bonfert (*1998), Student der Rechtswissenschaften, ist Mitglied der FDP und der Jungen Liberalen  (JuLis) seit 2019. Seine politischen Schwerpunkte setzt er in der Finanzpolitik und in der Gewährung und Durchsetzung der Bürgerrechte.  

Marvin Häffs, FDP Eppendorf-Winterhude, Beisitzer im Vorstand

Marvin Häffs

Beisitzer im Vorstand FDP-Eppendorf-Winterhude
Beisitzer im Vorstand FDP Hamburg-Nord
Stellv. Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord

Marvin Häffs (*1996) ist Geselle im Bäckerhandwerk und derzeit Student der Rechtswissenschaften und Bildungswissenschaften. Seit 2017 ist er Mitglied der FDP und war bereits in unterschiedlichen Funktionen tätig.

Seine Schwerpunkte liegen in der Bildungs- und Sozialpolitik sowie in der Stadtentwicklung.

 

 

Kontakt

Was möchten Sie in Ihren Stadtteilen, in Ihrem Bezirk und in Hamburg verändern oder erhalten? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.